Kunst im StadtraumKunst am BauVermittlungÜberEN
Der Gertraudenhain von Christof Zwiener, KISR Leipziger Straße, Foto: Christof Zwiener, Januar 2025

Wintergespräch

KISR Leipziger Straße: Gertraudenhain

06. Mär 2025

18:00-19:30 Uhr

Kieztreff Leipziger Straße
Leipziger Straße 56-58
10117 Berlin

Seit April letzten Jahres wachsen am Spittelmarkt auf einer 150 m² großen Fläche über 450 Baum- und Strauchsetzlinge. Das urbane Wiederaufforstungskonzept „Tiny Forest“ bildet die Grundlage für Christof Zwieners Projekt Gertraudenhain, das er im Rahmen von KISR – Kunst im Stadtraum an der Leipziger Straße initiiert hat. Der Berliner Künstler lädt alle Interessierten zum dritten saisonalen Gespräch ein – dieses Mal mit der Künstlerin Katinka Theis und der Politologin Sabine Kroner (Berlin Mondiale).

Mit Katinka Theis, deren künstlerischer Schwerpunkt auf Kunst im öffentlichen Raum liegt und die den Gertraudenhain von Beginn an begleitet, spricht Zwiener über ihre künstlerische Praxis und ihre Tätigkeit für das Büro für Kunst im öffentlichen Raum im Kulturwerk des bbk berlin GmbH. Gemeinsam thematisieren sie die Besonderheiten ortsspezifischer Situationen sowie die atmosphärische Wirkung von Kunst im öffentlichen Raum mit Blick auf die Leipziger Straße.
Im zweiten Teil spricht Zwiener mit Sabine Kroner. Sie ist seit 2015 strategische Leiterin und seit 2024 Geschäftsführerin von Berlin Mondiale, einer transkulturellen Organisation, die künstlerische Zusammenarbeit im Kontext von Migration, Asyl und Exil ermöglicht. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Kiez- und nachbarschaftlichen Projekten und der Bedeutung von Selbstorganisation – und gemeinsam betrachten sie den „Kiez“ Leipziger Straße im Kontext des Projekts Gertraudenhain.
Im Anschluss gibt es Raum für Dialog und Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anmerkungen einzubringen.

Eingeladen sind alle, die sich für Kunst im Stadtraum und eine lebenswerte Innenstadt mit mehr Biodiversität interessieren – und diejenigen, die sich in Zukunft vielleicht im Gemeinschaftsprojekt Gertraudenhain engagieren möchten. Die Teilnahme ist entgeltfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen zum Gertraudenhain auf www.gertraudenhain.de