KISR Leipziger Straße
Die Leipziger Straße in Berlin-Mitte verbindet den Spittelmarkt mit dem Leipziger Platz. Entlang dieser 1,5 Kilometer langen Magistralen befinden sich heute Ministerien, Botschaften, Museen, Galerien, ein Kunstverein und Projekträume, ein Musikkindergarten, Blumenläden, Supermärkte, Brautmodengeschäfte, Apotheken und ein Wochenmarkt. In dem Abschnitt zwischen der querenden Charlottenstraße und dem Spittelmarkt ist die Leipziger Straße mit acht Fahrstreifen und einem Mittelstreifen angelegt, gerahmt von breiten Gehwegen. 6.500 Menschen leben hier.
Nach KISR Hansaplatz (2018-2019) und KISR Karl-Marx-Allee (2020-2021) führt die dritte Ausgabe von KISR – Kunst im Stadtraum in die Leipziger Straße, und damit in ein weiteres Stadtquartier im Bezirk Mitte, dem eine utopische stadtplanerische Idee zugrunde liegt und in seiner heutigen Form in den 1970er-Jahren entstand. Die vielschichtige Geschichte dieser Straße bis hin zu den aktuell geführten Debatten über ihre Entwicklung zu einem resilienten Stadtquartier rückt KISR Leipziger Straße (2023-2025) in den Fokus.
Das Format KISR - Kunst im Stadtraum fördert eine Auseinandersetzung mit der historischen, sozialen und der architektonischen Vielschichtigkeit des Stadtraums und schafft dafür Foren, durch die brisante gesellschaftliche Themen eine Öffentlichkeit erhalten. Temporäre Kunstprojekte bzw. künstlerische Interventionen im Stadtraum reflektieren die Geschichte eines Ortes, erzählen diese weiter, intervenieren und öffnen neue Perspektiven und Bezüge zur Stadt. Ein umfangreiches Vermittlungs- und Diskursprogramm rahmt die Arbeiten und lädt dazu ein, sich darüber hinaus intensiv mit Kunst im Stadtraum, Architektur und Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.
Im Rahmen von KISR Leipziger Straße sollen 2024 drei temporäre Kunstwerke bzw. künstlerische Interventionen im Stadtraum entlang der Leipziger Straße realisiert werden. Vor diesem Hintergrund führt das Bezirksamt Mitte von Berlin ein berlin- und brandenburgweit offenes und nicht anonymes Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb) durch. Es dient der Auswahl von 15 professionell arbeitenden Künstler*innen bzw. Künstler*innengruppen/ interdisziplinäre Gruppen, die dann zur Teilnahme an dem einphasigen, nichtoffenen und anonymen Kunstwettbewerb KISR – Kunst im Stadtraum an der Leipziger Straße eingeladen werden.
Bewerbungsfrist ist Sonntag, 16.07.2023, 23:59 Uhr
Alle Informationen zu dem Bewerbungsverfahren, Rahmenbedingungen und Link zum Bewerbungsformular finden sich in der Bekanntmachung hier als Download:
230620_KISR-Leipziger-Strasse__B-e-k-a-n-n-t-m-a-c-h-u-n-g_Final.pdf (kultur-mitte.de)
Weitere Termine:
Informationsveranstaltung
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird das Format KISR - Kunst im Stadtraum sowie die aktuelle Ausgabe an der Leipziger Straße, das Bewerbungsverfahren und den darauffolgenden Kunstwettbewerb vorgestellt. Die Veranstaltung findet digital und in deutscher und englischer Sprache statt
am Mittwoch, 5. Juli 2023
von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Es wird um Anmeldung gebeten unter info@kunst-im-stadtraum.berlin. Sie erhalten nach Anmeldung den Einwahllink.