Eröffnung "Horu" von Jan Köchermann

Der Hamburger Künstler Jan Köchermann verwandelt mit seiner Installation Horu den Hansaplatz für die Dauer von sieben Wochen in ein Alpenpanorama. Ab dem 01.August bis 20.September 2020 spiegelt sich dort die acht Meter hohe Silhouette einer Bergspitze im Wasserbecken vor der Hansabibliothek. Auf die abends von einer Straßenlaterne beleuchte Sehenswürdigkeit aus „Fels“, begehbarer Höhle und „Bergsee“ verweist und wartet bereits seit September 2019 ein kleiner Souvenir-Shop mit Stockschildern, Postkarten und Zeitungen.

Mit dieser spielerischen Inszenierung des sonst so wohlgeordneten Außenraums am Hansaplatz spielt Jan Köchermann mit gewohnten Seherfahrungen der Betrachter*innen und hinterfragt das, was im öffentlichen Raum als „normal“ erscheint.

Es sprechen: Çağla İlk (Jurymitglied des Wettbewerbs "Kunst im Stadtraum am Hansaplatz"), Hauke Zießler (Programmleiter Stadtkultur) sowie Elke Falat (künstlerische Projektleiterin) mit Jan Köchermann (Künstler)

Vor der Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin

Ausstellung und Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich.

Weitere Veranstaltungen:

19.09.2020, 17.30 Uhr Lesung mit der Hamburger Autorin Dagrun Hintze und Künstlergespräch mit Jan Köchermann auf dem Vorplatz der Hansabibliothek

Die Veranstaltungen finden Open-Air statt. Bitte achten Sie auf den Sicherheitsabstand.